Scientific Project SP6
Identifizierung fehlregulierter molekularer Signalwege in funktionell alterierten hämatopoetischen Nischenzellen von Patienten mit Prädisposition für myeloische Neoplasien
Die Neubildung von Blutzellen (Hämatopoese) erfolgt bei Kindern und Jugendlichen im Knochenmark. Neben blutbildenden Zellen enthält das Knochenmark nicht-hämatopoetische Vorläuferzellen, sog. Bindegewebs-Stammzellen oder mesenchymale Stammzellen. Diese mesenchymalen Stammzellen regulieren die Blutbildung und stellen einen integralen Bestandteil der Nische dar, in der die blutbildenden Stammzellen beheimatet sind. Weitergehende biologische Eigenschaften von mesenchymalen Stammzellen wie zum Beispiel die Unterstützung der körpereigenen Regeneration des Gewebes sowie das Abwehrsystem unterdrückende oder gegen Krankheitserreger gerichtete Wirkungen machen diese Zellen für therapeutische Anwendungen interessant. Bestimmte Blutkrebserkrankungen (Leukämien) im Kindes- und Jugendlichenalter entstehen auf der Basis einer Prädisposition für Krebserkrankungen. In diesem Fall tragen Kinder aufgrund einer Erbgutveränderung ein gegenüber einem gesunden Kind deutlich höheres Risiko eine Leukämie zu entwickeln. Da die Entstehung von Blutkrebserkrankungen im Knochenmark stattfindet, wollen wir bei diesem Projekt untersuchen, welche funktionelle Bedeutung mesenchymale Stammzellen bei Entstehung von Blutkrebserkrankungen haben.
Übergreifendes Ziel dieses Projekts ist es zu verstehen, welche Veränderungen in wichtigen Signalwegen den in der ersten Förderperiode identifizierten funktionellen Defiziten von hämatopoetischen Nischenzellen bei Patient*innen mit Prädispositions-Syndromen für Leukämien zu Grunde liegen.
Die Erkenntnisse aus diesem Projekt tragen dazu bei, auf Veränderungen in Nischenzellen zielende therapeutische Strategien zu entwickeln. Sie sollen damit neuartige Behandlungsansätze identifizieren, die das Potenzial tragen die Entstehung einer Blutbildungs-Schwäche (Knochenmarkversagen) und nachfolgend einer Leukämie bei Patienten mit Prädispositionssyndromen verzögern oder gänzlich verhindern. Damit trägt das Projekt einen wichtigen Nischenzell-fokussierten Ansatz zur Gesamtstrategie des Verbundes, das heißt der Entwicklung von Früherkennungs- und Behandlungsstrategien für junge Menschen mit Prädisposition für myeloische Neoplasien, bei.